Frühling & Allergien – Schutz für Ihre Augen

  1. Start
  2. Wissenwertes
  3. Frühling & Allergien – Schutz für Ihre Augen

Der Frühling bringt höhere Temperaturen, blühende Pflanzen und längere Tage – doch für viele Menschen auch unangenehme Allergiebeschwerden. Besonders die Augen sind häufig betroffen und reagieren empfindlich auf Pollen und andere Reizstoffe in der Luft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen im Frühling vor Allergien schützen können.

Was sind die Ursachen für allergische Augenbeschwerden im Frühling?

Im Frühling sind vor allem Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern die Hauptauslöser für allergische Reaktionen. Beim Kontakt mit den Schleimhäuten der Augen lösen diese Pollen eine übermässige Reaktion des Immunsystems aus. Das führt zu einer sogenannten allergischen Bindehautentzündung (allergische Konjunktivitis). Neben Pollen können auch Staub, Tierhaare oder Schimmelsporen allergische Beschwerden verursachen.

Was sind Symptome von allergischen Reaktionen an den Augen?

Typische Beschwerden allergischer Augenreaktionen sind:

  • Juckreiz:

    oft stark und unangenehm

  • Rötung der Augen:

    durch eine Entzündung der Bindehaut

  • Tränende Augen:

    als Reaktion auf die Reizung

  • Geschwollene Augenlider:

    manchmal mit einem Druckgefühl verbunden

  • Lichtempfindlichkeit:

    verstärkt durch die Entzündung

  • Fremdkörpergefühl:

    die Augen fühlen sich trocken oder gereizt an

Diese Symptome treten oft in Kombination mit Heuschnupfen auf, der sich durch Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase sowie Juckreiz im Rachen äussert.

Wie werden allergische Augenbeschwerden diagnostiziert?

Wenn Sie jedes Jahr im Frühling ähnliche Symptome bemerken, könnte eine Pollenallergie die Ursache sein. Um dies abzuklären, kann eine Augenärztin oder ein Augenarzt oder auch eine Allergologin oder ein Allergologe eine genauere Diagnose stellen. Folgende Methoden kommen dabei zum Einsatz:

  • Anamnese:

    Die Ärztin oder der Arzt fragt nach Ihren Beschwerden und möglichen Allergieauslösern in Ihrem Umfeld.

  • Allergietests:

    Ein Hauttest oder ein Bluttest kann feststellen, auf welche Stoffe Ihr Körper allergisch reagiert.

  • Augenuntersuchung:

    Die Ärztin oder der Arzt überprüft, ob eine allergische Entzündung der Bindehaut vorliegt und ob andere Augenerkrankungen ausgeschlossen werden können.

Wie können allergische Augenbeschwerden behandelt werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, allergische Beschwerden der Augen zu lindern oder vorzubeugen:

  • Pollen vermeiden:

    • Halten Sie Fenster und Türen während der Hauptpollenzeit geschlossen.
    • Lüften Sie bevorzugt frühmorgens oder nach einem Regenschauer.
    • Tragen Sie draussen eine Sonnenbrille, um den Kontakt mit Pollen zu reduzieren oder tragen Sie Tageskontaktlinsen anstelle Monatskontaktlinsen.
    • Waschen Sie sich nach einem Aufenthalt im Freien das Gesicht und spülen Sie die Augen mit befeuchtenden Augentropfen oder einer Kochsalzlösung aus.

  • Künstliche Tränen & Augentropfen:

    • Künstliche Tränen helfen, Pollen aus den Augen zu spülen und die Schleimhäute zu befeuchten.
    • Antiallergische Augentropfen mit Antihistaminika oder Mastzellstabilisatoren können die Symptome lindern und das Jucken reduzieren.

  • Medikamente gegen Allergien:

    • Antihistaminika in Tablettenform helfen gegen allgemeine Allergiesymptome.
    • Kortisonhaltige Augentropfen werden nur bei starken Beschwerden und nach ärztlicher Rücksprache eingesetzt.

  • Hyposensibilisierung:

    Bei starken und langanhaltenden Allergien kann eine Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie) helfen. Dabei wird das Immunsystem langsam an die allergieauslösenden Stoffe gewöhnt, um die Beschwerden langfristig zu reduzieren.

Fazit: Gut vorbereitet in den Frühling

Allergische Augenbeschwerden sind im Frühling für viele Menschen eine Herausforderung, doch mit den richtigen Schutzmassnahmen lassen sie sich gut in den Griff bekommen. Durch das Vermeiden von Pollen, den Einsatz von Augentropfen oder Medikamenten sowie eine gezielte Behandlung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt können Sie Ihre Augen gesund halten und den Frühling unbeschwert geniessen.

This site is registered on wpml.org as a development site.