5 Ratschläge, wie Sie Ihre Augen – und Ihre allgemeine Gesundheit – im Alter schützen können

Das Leben ist voller schöner Momente. Damit Sie diese auch weiterhin farbenfroh, kontrastreich und detailgetreu wahrnehmen, sind Ihre Augen unerlässlich. Erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Augengesundheit möglichst lange zu bewahren und wie Ihre Augengesundheit mit Ihrer allgemeinen Gesundheit zusammenhängt.
1. Gesunder Lebensstil für gesunde Augen
Gesunde Lebensgewohnheiten sind in jedem Alter wichtige, aber im Alter gewinnen sie noch mehr an Bedeutung: Regelmässige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Risikofaktoren wie Übergewicht tragen nicht nur zur allgemeinen Gesundheit bei, sondern schützen auch Ihre Augen.
2. Familiäre Vorbelastungen im Blick behalten
Sowohl der grüne Star, altersbedingte Makuladegeneration, Kurzsichtigkeit und Diabetes können erblich bedingt sein und zu Veränderungen an den Augen führen. Besprechen Sie mit Ihrer Augenärztin oder Ihrem Augenarzt daher Ihre familiären Vorbelastungen sowie andere Risikofaktoren wie Rauchen, damit sie oder er Ihr persönliches Risiko für bestimmte Augenerkrankungen besser einschätzen und frühzeitig entsprechende Massnahmen ergreifen kann.
3. Sehhilfen: mehr Lebensqualität bei eingeschränkter Sehkraft
Wenn Sie durch eine Augenkrankheit an Sehkraft verlieren, können zahlreiche Hilfsmittel Sie dabei unterstützen, selbstständig zu bleiben. Diese Hilfsmittel reichen von Smartphone-Apps, die Texte vorlesen, bis hin zu Handlupen. Unsere Spezialist:innen können Ihnen erste individuelle Empfehlungen geben, die Ihnen das Leben erleichtern. Ausserdem verweisen sie Sie gerne an spezialisierte Beratungsstellen.
4. Die Augen als Spiegel Ihrer allgemeinen Gesundheit
Wussten Sie, dass einige gesundheitliche Probleme sich als Erstes in den Augen zeigen? Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Vitaminmangel und bestimmte Krankheiten können durch eine Augenuntersuchung frühzeitig erkannt werden – oft noch bevor andere Symptome auftreten. Bestimmte Arten von Sehstörungen können sogar auf ein erhöhtes Demenzrisiko bei Senioren hinweisen. Eine weitere Studie ergab, dass nahezu jeder fünfte Demenzfall in den USA potenziell auf Sehbeeinträchtigungen zurückzuführen ist.
5. Regelmässige Augenuntersuchungen
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Augenerkrankungen. Daher sollten Sie Ihre Augen regelmässig untersuchen lassen. Wir empfehlen etwa alle ein bis vier Jahre eine Routinekontrolle – je nach Alter, bestehenden Erkrankungen und familiärer Vorbelastung. Je früher ein Problem erkannt wird, desto besser kann es behandelt werden.
Überlassen Sie Ihre Augengesundheit nicht dem Zufall
Lassen Sie möglichst frühzeitig einen professionellen Blick auf Ihre Augen werfen und vereinbaren Sie jetzt einen Vorsorgetermin – das ist etwas vom Besten, was Sie heute für Ihre Gesundheit tun können.
Übrigens, haben Sie schon unseren Artikel zu 15 möglichen Veränderungen der Augen im Alter gelesen?
Dieser Artikel ist in Anlehnung an «21 Ways Aging Changes your Eyes» und «Eye Health Information for Adults Over 65» der American Academy Of Ophthalmology entstanden.
Quellen:
– 20 Surprising Health Problems an Eye Exam Can Catch. (2024, 24. April). American Academy of Ophthalmology.
– Varadaraj, V., Munoz, B., Deal, J. A., An, Y., Albert, M. S., Resnick, S. M., Ferrucci, L., & Swenor, B. K. (2021). Association of vision impairment with cognitive decline across multiple domains in older adults. JAMA Network Open, 4(7), e2117416.https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.17416
– Smith, J. R., Huang, A. R., Zhou, Y., Varadaraj, V., Swenor, B. K., Whitson, H. E., Reed, N. S., Deal, J. A., & Ehrlich, J. R. (2024). Vision impairment and the population attributable fraction of dementia in older adults. JAMA Ophthalmology. Advance online publication.https://doi.org/10.1001/jamaophthalmol.2024.3131