Gutblick Research startet
die Studie «Spectrum»

Am 18. März 2024 war es so weit: Die erste industriegesponserte Studie «Spectrum» bei Gutblick hat unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Marion Munk begonnen. Untersucht wird die Wirksamkeit von Aflibercept 8 mg bei Patient:innen mit diabetischem Makulaödem oder neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration.
Aflibercept (Eylea) 2 mg ist eine seit 10 Jahren etablierte Behandlungsoption bei diabetischem Makulaödem (DME) und neovaskulärer AMD (nAMD) mit überzeugendem Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil. Um die Behandlungslast zu reduzieren und Injektionsintervalle zu verlängern, wurde die Wirksamkeit von Eylea in höheren Dosierungen untersucht: Anfang Januar 2024 wurde Eylea 8 mg in der Schweiz zugelassen, basierend auf positiven Ergebnissen von zwei randomisierten, doppelt verblindeten, aktiv-kontrollierten Zulassungsstudien (PULSAR für nAMD und PHOTON für das DME). Patient:innen mit nAMD oder DME haben nun die Möglichkeit, von Eylea 8 mg mit weniger häufigen Injektionen (verlängertes Behandlungsintervall bis zu 4 Monate) bei vergleichbarer Wirksamkeit und Sicherheit wie Eylea 2 mg zu profitieren.
Erfahren Sie mehr zum Thema in zwei Fachvorträgen von Marion Munk, die von der Ophthalmology Times veröffentlicht wurden (06.05.2024).
Etwa 2500 Patient:innen aus 15 Länder in den Regionen Nordamerika, Europa, Naher Osten und Asien-Pazifik werden an der Studie teilnehmen.
Forschung ist teuer. Gerade bei Medikamentenentwicklung oder Entwicklung neuer Behandlungsmethoden ist es üblich, dass die Industrie die Forschung finanziert.